
Melanie van Luijn
Mein Werdegang – Von Blomberg nach Bielefeld und wieder zurück
Ich bin geboren 1976 und aufgewachsen in Blomberg / NRW. Dort bin ich auch zur Schule gegangen und habe 1995 mein Abitur am Gymnasium Blomberg erworben. Rechtswissenschaften habe ich studiert an der Universität in Bielefeld. Bereits im Studium hat mich das Erbrecht immer am Meisten fasziniert.
Mein Referendariat habe ich dann am Landgericht Bielefeld gemacht und auch dort war das Zivilrecht mein Schwerpunkt. Direkt nach meinem 2. Staatsexamen habe ich mich als Rechtsanwältin selbstständig gemacht, zuerst in Bürogemeinschaft mit Kollegen, später alleine. Auch dabei war das Erbrecht von Anfang an mein Schwerpunkt. Heute habe ich eine Kanzlei in Bielefeld und meinen Hauptsitz in Blomberg.
Erbrecht – Fachgebiet und Leidenschaft
Auch wenn Erbauseinandersetzungen natürlich ein wesentlicher Teil des Erbrechts sind und ich als Anwältin damit zweifelsohne auch das meiste Geld verdiene, habe ich schnell gemerkt, dass mir die gestaltende und vorsorgliche Rechtspflege deutlich mehr gefällt.
Selbstbestimmtes Sterben – Für mich das wichtigste am Lebensende
Spätestens mit dem Zeitpunkt, an dem ich erste Erfahrungen mit Todesfällen in der eigenen Familie gemacht habe, wurde mir klar, wie wichtig eine gute Vorsorge für einen friedlichen Tod wirklich ist. Denn es geht nicht nur darum, wem ich mein Hab und Gut vererbe, sei dieses auch noch so werthaltig. Es geht vielmehr auch darum, wer auf meinen letzen Wegen die Entscheidungen für mich trifft. Und ganz besonders geht es mir auch darum, selbstbestimmt zu sterben. Das wünsche ich mir für mich selbst und das wünsche ich auch jedem anderen Menschen.
Organspende – damit der Tod nicht ganz umsonst ist
Und wenn es um das Sterben geht, dann sollten wir uns auch über Organspende Gedanken machen. Muss ich wirklich mit voll funktionstüchtigen Organen beerdigt werden? Oder möchte ich, dass mein Tod vielleicht einem oder sogar mehreren Menschen ein neues Leben schenkt? Ich persönlich habe seit meinem 16. Lebensjahr – trotz entgegenstehender Haltung der eigenen Eltern – einen Organspendeausweis. Ich liebe das Leben. Und genau deswegen möchte ich mit meinen Organen, wenn ich gehen muss, zumindest noch anderen Menschen ein Stück von dem Leben schenken, was ich so sehr genieße. So hat der Tod an der Stelle für irgendwen noch etwas Gutes.
Vorträge zu Erbrecht und Vorsorge
Da mir das Thema so sehr am Herzen liegt halte ich schon lange Vorträge zum Erbrecht und zur Vorsorge, im Bereich von Patientenverfügungen teilweise in Kooperation mit einer tollen Ärztin aus dem Palliativbereich. Dadurch habe ich mir auch selbst ein umfassendes medizinisches Wissen angeeignet.
Ich bin der Meinung, dass der Bereich der Patientenverfügung ein echtes Schnittstellenthema ist zwischen Medizin und Recht. Aus diesem Grunde habe ich bei der Erstellung meiner kompletten Unterlagen mit einem befreundeten Kinderarzt zusammengearbeitet, der mich sehr unterstützt hat, medizinische Belange zu verstehen und selbst erklären zu können. Dennoch ersetzt meine Beratung selbstverständlich nie die eines Mediziners.
Aktive Sterbehilfe in Deutschland – Leider noch immer ein Tabu Thema
Ich bin auch ein großer Fan der aktiven Sterbehilfe, denn auch das gehört für mich zum selbstbestimmten Sterben. Deswegen hoffe ich inständig, dass auch in Deutschland – wie bereits in vielen anderen Ländern auf der Welt – das Gesetz entsprechend angepasst wird. Aber auch heute kann ich Patientenverfügung so gestalten, dass sie eine Verbringung ins Ausland, in dem Sterbehilfe straffrei möglich ist, enthält.
Ihre Privatsphäre – Meine Leistung: dezent und im Hintergrund
Immer wieder habe ich aber in meiner Tätigkeit als Anwältin die Erfahrung gemacht, dass die Menschen nur sehr ungern mit mir über dieses doch sehr persönliche Thema sprechen möchten. Dafür hab ich in der Tat sogar sehr viel Verständnis, den ich bin eine Fremde. Dennoch möchte ich dringlichst davon abraten, bei so richtigen Entscheidungen wie diesen, sich irgendwelcher vorgefertigter Formulare zu bedienen. Genau aus diesem Grunde habe ich dieses Onlineangebot entwickelt. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst mit allen wichtigen Entscheidungen zu befassen, mit der Familie zu beraten und festzulegen, was Ihnen wichtig ist. Ich mache Ihnen am Ende „nur“ massgeschneiderte und individuelle Formulare daraus.
Ich freue mich jedenfalls, Sie bei der Planung Ihres letzten Weges begleiten zu dürfen.