In Ruhe gehen

Warum Vorsorge so wichtig ist

Herzlich willkommen auf meiner Vorsorgeseite. Ich möchte Ihnen zunächst erklären, warum gute Vorsorge so unendlich wichtig ist. Die meisten Menschen, die ich kenne, hängen an ihrem Leben. Das geht mir nicht anders. Und wenn ich über meinen eigenen Tod und meine eigene Endlichkeit nachdenken soll, dann bereitet mir das Bauchschmerzen, feiere ich doch lieber Tag für Tag das Leben. Dennoch sollten wir uns mit dem Thema beschäftigen – unseren Hinterbliebenen zuliebe. 

Wer selbst einmal erlebt hat, wie Menschen leiden, wenn sie sterben wollen aber nicht dürfen, wer einmal eine tieftrauernde aber gleichzeitig hochzerstrittene Erbengemeinschaft begleitet hat oder Zeuge wurde, wie ein Bevollmächtigter von den Erben denunziert und beschuldigt wird, der weiß: Gute Vorsorge ist ein Geschenk – an die Menschen, die wir zurücklassen.

Als Anwältin spreche ich regelmäßig mit Menschen über ihr Lebensende. Ich weiß, wie schwer dieser Schritt fällt. Deshalb habe ich ein Vorsorgeangebot entwickelt, das digital, diskret und trotzdem persönlich funktioniert, damit auch Sie in Ruhe gehen können.

Die drei Säulen guter Vorsorge

Um alle Bereiche für das Lebensende abgedeckt zu haben, gibt es drei Dinge, mit denen Sie sich beschäftigen sollte, quasi die drei Säulen guter Vorsorge:

  • Testament

Ein Testament sorgt dafür, dass Ihr letzter Wille respektiert wird – und nicht die gesetzliche Erbfolge entscheidet. Ob Sie Angehörige absichern, jemanden bewusst enterben oder gemeinnützig vererben möchten: Mit einem klar formulierten Testament vermeiden Sie Streit unter den Hinterbliebenen und schaffen Rechtssicherheit. Auf Wunsch berate ich Sie persönlich oder unterstütze Sie bei der Erstellung digitaler Vorlagen, die rechtlich wirksam sind.

  • Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie selbst, wer in einer Notsituation für Sie entscheiden darf – zum Beispiel bei Krankheit, Unfall oder im Alter. Ohne Vollmacht müssten Gerichte einen Betreuer einsetzen, oft entgegen Ihren Wünschen. Ich helfe Ihnen dabei, eine maßgeschneiderte Vorsorgevollmacht zu erstellen, die alle wichtigen Lebensbereiche abdeckt.

  • Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung hält fest, welche medizinischen Maßnahmen Sie sich wünschen – oder ablehnen –, wenn Sie selbst nicht mehr entscheiden können. So entlasten Sie Angehörige und Ärzte in einer schweren Situation und wahren Ihre Selbstbestimmung. Ich erkläre Ihnen, worauf es dabei ankommt, und unterstütze Sie bei der rechtssicheren Formulierung.

Unter den jeweiligen Einzelleistungen erkläre ich Ihnen ganz detailliert,
worauf es ankommt – und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten.

Wenn Sie sich nicht mühsam durch einzelne Dokumente kämpfen möchten, ist mein Vorsorgepaket genau das Richtige für Sie. Es enthält Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – individuell erstellt, verständlich erklärt und bei Bedarf mit persönlicher Videoberatung. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld und haben die Gewissheit, an alles gedacht zu haben.

Bundesweit online, persönlich und rechtssicher

Sie können alle Einzelleistungen bequem über meinen Onlineshop buchen.
Direkt nach dem Kauf erhalten Sie umfassende Unterlagen und selbsterklärende Fragebögen, die Sie in Ruhe ausfüllen können.

Sollten Sie Fragen haben: Ich bin telefonisch für Sie erreichbar. (0521) 123050

Sobald Sie alles ausgefüllt haben, sende ich Ihnen Ihre rechtssicheren, individuellen Dokumente zurück. Auch (maximal 3) Nachbesserungen sind selbstverständlich im Preis erhalten.
Ohne KI, sondern mit echter anwaltlicher Denk- und Formulierungskompetenz.

Persönliche Beratung per Videokonferenz – immer inklusive

Bei jedem Vorsorgeprodukt ist eine persönliche Beratung über Videokonferenz (Zoom) inklusive. Ob Sie diese am Anfang, in der Mitte oder am Ende nutzen, entscheiden Sie selbst. Die Videoplattform funktioniert ganz einfach über einen Link – ohne Softwareinstallation.

Kostenloses Info-Video zur Vorsorge

Um Ihnen den Einstieg in das Thema Vorsorge zu erleichtern, biete ich regelmäßig kostenlose Infoveranstaltungen an. Um dazu aber nicht an einen bestimmten Termin gebunden zu sein, habe ich den kompletten Inhalt dieser Infoveranstaltungen zu einem Video zusammengefasst. Das Video hat eine Länge von gut 40 Minuten und behandelt ausführlich die Themen Testament und ihre verschiedenen Unterformen, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Sorgerechtsverfügung, Patientenverfügung. Es enthält auch Ausführungen zur Sterbehilfe und zum digitalen Erbe.

Das Video erhalten Sie völlig unverbindlich und kostenlos in meinem Onlineshop.

Kostenlose werbefreie Vorträge über den Beratungsdienst Geld & Haushalt der Sparkassen

Als Vortragsreferentin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt habe ich die Möglichkeit, Ihnen zu Erbrecht & Vorsorge verschiedene kostenlose Vorträge anzubieten.

Die Förderung der finanziellen Bildung ist Teil des öffentlichen Auftrags der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit der Einrichtung von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, unterstützt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) seit nunmehr über 60 Jahren Verbraucherinnen und Verbraucher bei Finanzfragen und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung der Finanzkompetenz in der Bevölkerung. Ein Teil dieser finanziellen Bildung wird angeboten als Vorträge.

Nicht kommerzielle Veranstalter, z. B. Vereine, Verbände, Behörden, Schulen sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung und soziale Organisationen, können bis zu vier dieser Vorträge im Jahr kostenfrei buchen. Die Vorträge sind neutral und werbefrei, das heißt ich mache keine Ausführungen zu Produkten der Sparkassen-Finanzgruppe und handele nicht in Vertretung von Geld und Haushalt.

Vorträge können sowohl als Präsenzveranstaltungen angeboten werden als auch im Rahmen von Videokonferenzen. Für eine Präsenzveranstaltung ist eine Dauer von 90 Minuten vorgesehen, für eine Videokonferenz reicht in der Regel eine Dauer von ca. 60-75 Minuten. An jeder Veranstaltung sollten mindestens 15 Personen teilnehmen. Die Obergrenze ergibt sich lediglich aus Ihrer Raumkapazität oder den technischen Gegebenheiten des eingesetzten Videokonferenzsystems.

Als Veranstalter ist
 es nur Ihre Aufgabe, für eine geeignete Bekanntmachung zu sorgen und einen geiegneten Raum oder eine entsprechende Videokonferenzsoftware zur Verfügung zu stellen. Gerne können Sie auch in der lokalen Presse Werbung für die Veranstaltung machen. 

Weitere Informationen zu den jeweiligen Infoveranstaltungen und die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme dazu finden Sie hier auf meiner Hauptseite.