Externe Empfehlungen / Netzwerk

Vorsorge ist mehr als nur das Ausfüllen von Formularen – sie betrifft viele Lebensbereiche. In meiner täglichen Arbeit begegne ich immer wieder Menschen, die sich über das rechtliche hinaus auch praktische, zuverlässige Ansprechpartner wünschen: für medizinische Themen, Pflegefragen, digitale Nachlassverwaltung oder organisatorische Unterstützung im Alltag.

Auf dieser Seite habe ich Ihnen daher eine Auswahl an externen Angeboten, Diensten und Anbietern zusammengestellt, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann. Manche davon habe ich selbst getestet, andere stammen aus dem positiven Feedback meiner Mandantinnen und Mandanten.

Dabei gilt: Ich stehe in keinem bezahlten Verhältnis zu den genannten Anbietern und erhalte keine Gegenleistung für die Verlinkung. Die Empfehlungen erfolgen ausschließlich aus dem Gedanken heraus, Ihnen nützliche Kontakte an die Hand zu geben, wenn der Blick über den juristischen Tellerrand hinaus gefragt ist.

Bitte beachten Sie: Für die Inhalte der verlinkten Seiten übernehme ich keine Verantwortung. Es handelt sich um fremde Angebote, auf deren Gestaltung und Aktualität ich keinen Einfluss habe.

Ich hoffe, dass Sie hier wertvolle Impulse finden – und vielleicht den einen oder anderen hilfreichen Kontakt für Ihre persönliche Vorsorge.

Gesetze & Verordnungen

Wer sich rechtlich absichern möchte, stößt früher oder später auf die Frage, was eigentlich „im Gesetz steht“. Auf dieser offiziellen Seite des Bundesministeriums der Justiz finden Sie sämtliche wichtigen deutschen Bundesgesetze im aktuellen Wortlaut – kostenfrei, ohne Werbung und stets auf dem neuesten Stand. Ob BGB, SGB, FamFG oder StGB – hier finden Sie, was wirklich gilt. Die Seite eignet sich ideal zur schnellen Orientierung, aber auch zum Vertiefen rechtlicher Hintergründe.

🔗 https://www.gesetze-im-internet.de

Kostenlose Vorträge des Beratungsdienstes Geld & Haushalt

Als Vortragsreferentin von Geld & Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, darf ich regelmäßig kostenfreie Online-Vorträge rund um das Thema rechtliche Vorsorge halten. Dabei zeige ich, wie sich Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sinnvoll mit der persönlichen Lebens- und Finanzplanung verbinden lassen.

Die Website von Geld & Haushalt bietet darüber hinaus eine Vielzahl an hilfreichen Materialien, Checklisten und Tools, um den eigenen Umgang mit Geld strukturiert, realistisch und alltagstauglich zu gestalten – unabhängig von Einkommen oder Lebensphase. Wer seine Finanzen sortiert, schafft die besten Voraussetzungen, um auch rechtlich gut vorzusorgen. Ein wertvoller Begleiter für alle, die Eigenverantwortung praktisch umsetzen möchten.

🔗 https://www.geld-und-haushalt.de

Zentrales Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer

Eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung ist nur dann wirklich hilfreich, wenn sie im Ernstfall auch gefunden wird. Deshalb empfehle ich, die Dokumente zusätzlich im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammerregistrieren zu lassen. Auf diese Weise können Gerichte – insbesondere Betreuungsgerichte – im Notfall direkt abfragen, ob eine wirksame Vorsorge vorliegt, ohne erst Angehörige oder Unterlagen suchen zu müssen.

Die Registrierung erfolgt unkompliziert online, ein Upload der Dokumente ist ebenfalls möglich. Ich selbst übernehme diese Anmeldung gern für meine Mandantinnen und Mandanten im Rahmen der Beratung. Wer das lieber selbst erledigen möchte, findet auf der Website alle nötigen Informationen. Ein einfacher Schritt mit großer Wirkung – für mehr Sicherheit im entscheidenden Moment.

🔗 https://www.vorsorgeregister.de

Mareike Meier – Fotografie mit Gefühl

Die meisten der schönen Bilder auf dieser Website verdanke ich meiner Schwester Mareike Meier, die mit viel Herz, Geduld und dem richtigen Blick für Atmosphäre hinter der Kamera steht. Unter dem Namen „Düsselmeierchen“fotografiert sie Menschen, Orte und Augenblicke – mit Gespür für echte Emotionen statt gestellter Posen. Ihre besondere Stärke liegt darin, Natürlichkeit einzufangen – auch bei Menschen, die sich sonst eher ungern fotografieren lassen.

Wer auf der Suche nach Bildern ist, die nicht nur schön, sondern echt sind, ist bei ihr genau richtig. Ob Businessporträts, Familienmomente oder kreative Projekte – Mareike fotografiert mit Herz und Seele.

🔗 https://www.duesselmeierchen.com

Organspende-Register – Offizielles Register der Bundesgesundheitsministeriums

Als zentrale, digitale Plattform können Sie hier Ihre Entscheidung zur Organ- und Gewebespende verbindlich festhalten – ob für oder gegen eine Spende. Die Registrierung ging am 18. März 2024 online und bietet eine sehr gute Möglichkeit, Ihre Haltung ohne Papierkram zu dokumentieren. Krankenhäuser und Ärzteteams können im Ernstfall darauf zurückgreifen – eine sichere und rechtlich belastbare Lösung zur Entlastung Ihrer Angehörigen. 

🔗 https://www.organspende-register.de

BestattungsTreuhand – Unabhängige Treuhandgesellschaft für Bestattungsvorsorge

Mit einem Treuhandkonto über eine unabhängige Treuhandgesellschaft, wie z. B. die BestattungsTreuhand GmbH, können Sie die Kosten für Ihre Bestattung sicher und zweckgebunden verwahren – bis zum Sterbefall. Diese Lösung schützt das Geld vor unberechtigtem Zugriff und stellt sicher, dass Ihr Vorsorgevermögen im Ernstfall auch dort ankommt, wo es hingehört.

 🔗 https://www.bestattungstreuhand.de

Sterbehilfe / Assistierter Suizid

In Deutschland gibt es mehrere Organisationen, die Menschen beim Wunsch nach einem selbstbestimmten Lebensende unterstützen. Diese gemeinnützigen Vereinigungen beraten, begleiten und ermöglichen in bestimmten Fällen auch die Durchführung eines assistierten Suizids – selbstverständlich im Rahmen der geltenden rechtlichen Vorgaben.

Ich selbst bin Mitglied bei Sterbehilfe Deutschland e. V. und bei der DGHS – Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. und empfehle diese Organisationen daher auch aus persönlicher Überzeugung weiter.

Dignitas Deutschland e. V.

Dignitas Deutschland berät schwerkranke und leidende Menschen bei der Planung eines selbstbestimmten Lebensendes. Der Verein arbeitet in engem Austausch mit Ärztinnen und Ärzten, Psychologen und Juristen und steht auch Angehörigen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Die Organisation ist die deutsche Partnerstruktur von Dignitas Schweiz, wo in bestimmten Fällen auch die Durchführung einer Suizidhilfe möglich ist.

🔗 www.dignitas-deutschland.de

Sterbehilfe Deutschland e. V.

Sterbehilfe Deutschland gehört zu den bekanntesten Organisationen in diesem Bereich. Der Verein setzt sich für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechts am Lebensende ein und bietet umfassende Beratung sowie die Möglichkeit der ärztlich begleiteten Suizidhilfe. Dabei wird stets auf eine fundierte medizinische und psychologische Begutachtung Wert gelegt.

🔗 www.sterbehilfe-deutschland.de

DGHS – Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.

Die DGHS ist eine traditionsreiche Patientenverfügungsgesellschaft, die sich seit Jahrzehnten für ein humanes Sterben und die Stärkung der Selbstbestimmung einsetzt. Neben juristischer und medizinischer Beratung zur Vorsorge bietet die DGHS auch Unterstützung in Krisensituationen – einschließlich der Vermittlung von Suizidassistenz, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.

🔗 www.dghs.de