Das Vorsorgepaket umfasst alle Einzelleistungen, die Sie zu einer guten Vorsorge brauchen, also Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, und geht aber auch noch ein bisschen darüber hinaus.

Für wen ist das Vorsorgepaket geeignet?
Das Vorsorgepaket ist in den folgenden Konstellationen geeignet:
- Einzelpersonen (Einzeltestament / Behindertentestament / Geschiedenentestament)
- Eheleute (Gemeinschaftstestament „Berliner Testament“/ Behindertentestament / Geschiedenentestament)
- Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft
- Menschen mit EU-Staatsbürgerschaft, die aber die Geltung des deutschen Erbrechts wünschen
- Menschen, die Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der BRD haben
Wer sollte lieber ein individuelles Angebot wählen?
- Menschen, die keine EU-Staatsangehörigkeit besitzen
- Menschen, die Regelungen außerhalb des deutschen Erbrecht wünschen
- Menschen mit Auslandsvermögen
- Menschen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt NICHT in der BRD haben
- Betriebsübergaben / Vererbung von Firmenbeteiligungen
- Regelungen nach dem Höferecht
- Vorweggenommene Erbfolge durch lebzeitige Verfügungen

Für komplexere oder internationale Konstellationen ist eine individuelle Beratung sinnvoll. Sprechen Sie mich dazu gerne an, dann finden wir auch für diese Fälle eine gute Lösung.
Die Vorsorgemappe – Ihre Unterlagen in Papierform
Bei dem Vorsorgepaket erhalten Sie per Post eine richtige echte Mappe zugesandt. Dort finden Sie alle digitalen Dateien noch einmal bequem in Papierform. In dem hochwertigen Etui können Sie dann alle Ihre Vorsorgeunterlagen sicher zusammen aufbewahren.
Übersicht für Angehörige – Das Plus im Ernstfall
Dazu erhalten Sie noch eine ausführliche Übersicht für Ihre Angehörigen, die Sie ausfüllen können. So ermöglichen Sie Ihren Angehörigen nach Ihrem Tod einen schnellen Überblick über alle Ihre Vertragsverhältnisse und über Ihr Vermögen.
Organspende-Ausweis & Infos im Paket
Dazu erhalten Sie eine Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzfgA), in der Sie ausführlich Informationen zur Organspende finden. Ein original Organspendeausweis gehört ebenfalls zum Paket. Diesen können Sie verwenden, müssen dies aber selbstverständlich nicht.
Digitalen Nachlass regeln – Auch das gehört zur Vorsorge
Das Vorsorgepaket erhält ausführliche Erklärungen dazu, wie Sie Ihren digitalen Nachlass verwalten können. Der digitale Nachlass umfasst alle persönlichen Daten, Konten und Inhalte, die Sie im Internet hinterlassen – also zum Beispiel:
• E-Mail-Konten
• Cloud-Speicher
• Onlinebanking
• Social-Media-Profile (z. B. Facebook, Instagram)
• Online-Shops mit Kundenkonten
• Streaming-Dienste
• Vertrags- oder Aboverwaltungen
• Zugangsdaten auf dem Smartphone oder PC
Was viele vergessen: Auch diese digitalen Spuren müssen nach dem Tod verwaltet, gekündigt oder gelöscht werden. Ohne entsprechende Regelung ist es für Angehörige oft sehr schwer, Zugang zu den Onlinekonten zu bekommen.
Im Rahmen einer guten Vorsorge ist es deshalb sinnvoll, Zugangsdaten und Wünsche zur Verwaltung des digitalen Nachlasses festzuhalten – etwa in einer Passwortliste oder einem digitalen Notfallplan.
In meinem Vorsorgepaket ist ein übersichtliches Formular enthalten, mit dem Sie genau festlegen können, wer sich im Todesfall um Ihre digitalen Angelegenheiten kümmern soll – und was mit Ihren Onlineprofilen und Daten geschehen soll.
Kosten
Wenn Sie Ihre Vorsorge komplett und umfassend regeln möchten, dann kann ich Ihnen dieses zu den folgenden Festpreisen anbieten:
Vorsorgepaket für Einzelpersonen | 1.400,- € |
Vorsorgepaket für Einzelpersonen OHNE Testament | 950,- € |
Vorsorgepaket für Einzelpersonen als Behinderten- oder Geschiedenentestament | 1.550,- € |
Vorsorgepaket für Ehegatten | 1.800,- € |
Vorsorgepaket für Ehegatten OHNE Testament | 1.200,- € |
Vorsorgepaket für Ehegatten als Behinderten- oder Geschiedenentestament | 2.100,- € |
Sämtliche dieser Leistungen finden Sie im Shop.
Wenn Sie Ihr Testament beim Nachlassgericht hinterlegen möchten, so entstehen dafür noch gesonderte geringe Gebühren des Nachlassgerichts, welche nicht im Preis des Vorsorgepakets enthalten sind.
Sie können Ihre Vorsorgevollmacht zusammen mit der Patientenverfügung eintragen bzw. sogar hinterlegen beim Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer. Für diese Hinterlegung entstehen geringe Gebühren. Diese sind nicht im Preis enthalten.
Grundsätzlich können Sie sowohl die Vorsorgevollmacht als auch die Patientenverfügung privatschriftlich erstellen. Somit entstehen keine weiteren Kosten. Sollten Sie jedoch auch Grundstücksgeschäfte und handelregisterrechtliche Verfügungen Ihrem Bevollmächtigten übertragen wollen, so müssten Sie Ihre Vollmacht noch beglaubigen (NICHT beurkunden) lassen. Für eine solche Beglaubigung entstehen – je nach Umfang der Vollmachtsurkunde – ca. 15,- bis 50,- € bei einem Notar Ihrer Wahl. Nur in den Fällen, in denen der Bevollmächtigte in Ihrem Namen Kredite für Sie aufnehmen können sollte, ist zwingend eine notarielle Beurkundung erforderlich. Für eine solche Beurkundung entstehen in der Tat recht schnell Kosten im 4-stelligen Bereich, da diese Kosten sich nach dem Vermögenswert des Vollmachtgebers richten. Ggfs. dafür anfallende Notarkosten sind nicht im Preis enthalten.